Fertigstellung August 2017
Nach der Grundstücksteilung haben wir ein modernes, energetisch optimiertes Doppelhaus entworfen, welches durch seine mittig zwischen den Häusern angeordneten Patio als zwei einzelne Häuser wahrnehmbar ist.



Umbau und Modernisierung eines Stadthauses - Hamburg Alstertal
Fertigstellung August 2015
Die Entwurfsaufgabe im Rahmen der Modernisierung des zweigeschossigen Wohngebäudes von 1906 mit 230 qm Wohnfläche gab vor, aus dem Zweifamilienhaus ein Einfamilienhaus mit möglichst offenen Grundrissen zu machen. Anbau, Fassade und Dach wurden erneuert, Fenstergrößen und Öffnungen den Grundrissänderungen angepasst.

Ein Luftraum über zwei Geschosse mit einer Spielgalerie sorgt für Großzügigkeit und eine starke Verbindung zwischen den Stockwerken. Die Anmutung des Gebäudes war in den 90 Jahren ihrer Altbausegmente beraubt und wurde im Rahmen der Fassadensanierung durch mineralische, zurückhaltende Stuckprofile im Aussenbereich aufgewertet.



Erweiterung einer Einfamilienvilla
Anbau eines Wintergartens mit einer Skyframe Schiebetüranlage







Fassadensanierung eines Gründerzeithauses in Hamburg-Eppendorf
2012/13



Sanierung und Aufstockung eines denkmalgeschützten Wohnhauses von 1855
Hamburg - 2010

Das Wohngebäude aus dem Jahr 1855 war in den 60er Jahren
durch mehrere Umbaumassnahmen und den Verzicht
auf Sprossenfenster seiner ursprünglichen Anmutung
entfremdet und stark verformt worden.
Die Konstruktion war stark sanierungsbedürftig, die Grundrisse
kleinteilig und so nicht mehr nutzbar. Das denkmalgeschützte
Gebäude wurde kernsaniert und auf der rückwärtigen Seite um
ein Geschoss aufgestockt.

In Zusammenarbeit mit der Denkmalbehörde
konnte die ursprüngliche Ansicht der
Strassenfassade wieder hergestellt werden.
Die Gauben aus den 60er Jahren wurden
zurückgebaut und das Dach erneuert.

Zur Strassenseite wurden nach aussen aufschlagende
Holzfenster nach dem Vorbild der historischen Sprossen-
teilung eingebaut. Auf der Hofseite wurde eine
Balkonanlage konstruiert und im Rahmen einer
energetischen Sanierung die bodentiefen Fenster
eingebaut. So sind drei neue Wohneinheiten entstanden
und die Gaststätte, die das Gebäude bereits seit den
50er Jahren beherbergte, ist 2010 wiedereröffnet
worden.


Umbau einer Dachgeschosswohnung mit Dachterrasse, Hamburg Eimsbüttel.
2006/07 Leistungsphasen 1 - 8 (mit Heyden und Hidde Architekten)

Im ersten Bauabschnitt wurde die Wohnung
modernisiert und eine Schwammsanierung
durchgeführt.
Eine möglichst leichte Treppe sollte die beiden
neu gestalteten Geschosse miteinander
verbinden.
Im zweiten Bauabschnitt wurde eine
Dachterrasse erstellt.

Umbau einer Stadtvilla in Hamburg Eppendorf
2007/08 Leistungsphasen 1 - 8 (mit Heyden und Hidde Architekten)

Ein Anbau mit darüberliegender großzügiger Terrasse vor
dem Wintergarten und Zugang zum Garten sollte die
Gründerzeitwohnung über zwei Geschosse erweitern.

Die in den 30er Jahren durch mehrfache Um- und
Einbauten zergliederte Villa hat ihren historischen
Grundriss durch Rückbau und behutsame Sanierung der
Stucke und Fussböden wieder erhalten.

Der Wohnungsteil im Souterrain erhielt durch Abtragen des
Geländes und das Gestalten einer Freitreppenanlage einen
ebenerdigen Zugang zum Garten.


Energetische Sanierung und Umbau eines Wohnhauses
Hamburg - 2005

Das Wohnhaus von 1898 mit fünf Wohneinheiten war mit
dem echten Hausschwamm befallen. In diesem
Zusammenhang ist eine umfangreiche Sanierungs- und
Modernisierungsmassnahme geplant worden.
Alle Balkendecken sind behutsam - um die Unterdecken
nebst Stuck zu erhalten - ausgetauscht worden.
Zur besseren Nutzbarkeit der Wohnungen wurden
Grundrissänderungen vorgenommen.
Das Haus hat auf den Seiten- und Rückfassaden ein Wärmedämmverbundsystem
erhalten und im Zuge der Dacherneuerung ist das DG ausgebaut und so
zwei neue Wohneinheiten entstanden. Die Hochparterre - Wohnung ist mit einer
filigranen Stahltreppe in dem engen Flurbereich mit der Souterrain - Wohnung
verbunden worden. Hier ist eine familiengerechte Wohnung mit Gartenzugang
entstanden.


